
Liechtensteins Walsergemeinde
Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde im Fürstentum, die viel zu bieten hat.
Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die aus dem Oberwallis ausgewanderten Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute da und dort. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt.
Natur und Kulinarik vereint
Rund 2‘600 Personen wohnen in Triesenberg. Der grösste Reichtum der Gemeinde sind die intakte Natur und die wunderschöne Kulturlandschaft. Auf 700 bis 2‘300 m. ü. M. bietet das Gemeindegebiet alles, was das Herz begehrt. Viele schöpfen auf Spaziergängen und Wanderungen im Alpengebiet und in den Bergen Kraft und Lebensfreude für den Alltag. Die landschaftliche Vielfalt sowie der Ausblick auf das Rheintal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue. Interessant gestaltete Themenwege wie der WalserSagenWeg, der Naturlernpfad oder der Forscherweg bieten für jedes Alter und jeden Geschmack etwas. Auch Wintersportfreunde kommen nicht zu kurz. Dank den attraktiven Sportangeboten bieten Steg und Malbun eine Vielfalt an Möglichkeiten sich zu bewegen, sei dies beim Skifahren, Schlittschuhlaufen, Schlitteln, Langlaufen oder einfach Winterwandern.
Die Berggemeinde Triesenberg ist eine attraktive Wohngemeinde mit einem starken heimischen Gewerbe, das Arbeits- und Ausbildungsplätze bietet. Im kompakten Dorfzentrum mit Kirche, Rathaus, Museum, Post, Ärztehaus, Einkaufsmöglichkeiten, Pflegewohnheim und Verwaltungsgebäude findet man auch Restaurants, die für ihre gute Küche bekannt sind. Auch die gemütlichen Gastronomiebetriebe in Steg, Malbun und den rheintalseitigen Höhenlagen laden zum Verweilen ein.
Zahlreiche Kultur- und Sportvereine bieten sinnvolle Freizeitaktivitäten für Jung und Alt als Ausgleich zum hektischen Berufsalltag. Mit ideeller und finanzieller Unterstützung der Gemeinde sorgen Vereine und Private ausserdem für ein breites Spektrum an verschiedenen Veranstaltungen und tragen so zu einem sehr abwechslungsreichen Dorfleben bei.
Ein Besuch in Triesenberg lohnt sich also immer: „Chomat wagger uaha!“
www.triesenberg.li