I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Liechtensteinische Post AG, Alte Zollstrasse 11, 9494 Schaan, Liechtenstein
Telefon +423 399 44 00
E-Mail: info@post.li
Webseite: www.post.li
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung (sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird), die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.
III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1. Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver in sogenannten Server-Log Files automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- IP-Adresse/Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können unsererseits nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Informationen werden für eine Webseitenzugriffsstatistik ausgewertet und für 30 Tage gespeichert.
2. Google Analytics
Auf unserer Webseite wird „Google Analytics”, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitebenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Pkt. 5.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/dataprotection/document/citizens-guide_en.pdf.
Wir setzen außerdem „Google Signals“ ein. Dabei nutzt Google ein sogenanntes „Cross Device Tracking“. Damit können Websitebesuche eines einzelnen Besuchers mit verschiedenen Endgeräten diesem einen Besucher zugeordnet werden, sofern er sich bei den Sessions in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Dadurch werden uns keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich. Wenn Sie die Nutzung von „Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren.
Zusätzlich stellen wir sicher, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Google Remarketing
Diese Internetseiten verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
4. Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps um interaktive Karten anzuzeigen und Wegbeschreibungen zu erstellen.
Bei der Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und der Verwendung der gesammelten Daten durch Google, dessen Vertreter oder Drittanbietern zu.
Informationen zum Drittanbieter: Google Maps wird durch Google Inc. 1600 betrieben. Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffend dem Gebrauch von Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de de/help/terms maps.html. Detaillierte Informationen sind im Datenschutz Zentrum von google.de verfügbar. Informationen zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir verwenden Google Maps um Ihnen unseren Standort mitzuteilen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Anfahrt zu planen. In den seltenen Fällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, ist Google zur Einhaltung des EU-US Privatsphärenschutzes verpflichtet: https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework.
5. Facebook Pixel
Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php
6. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Cookies behalten für unbestimmte Zeit ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht.
7. Login und Brancheneintrag
Für die Verwaltung ihres persönlichen Brancheneintrages können Sie sich einmalig registrieren und erhalten einen Benutzernamen und persönliches Passwort. Bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und Ihr Branchenverzeichnis selbständig verwalten. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.
Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Vor- und Nachnmen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Damit wir diese Registrierungsdaten (als Ihr persönliches Kundenkonto) speichern dürfen, erhalten Sie eine Mail inkl. Validierungslink, sobald Sie diesen anklicken und Ihr Kundenkonto aktivieren sehen wir das als Ihre ausdrückliche Einwilligung an.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit formlos zu widerrufen, senden Sie uns dazu eine E-Mail.
Die Daten zu Ihrem Brancheneintrag werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Der Nutzung der Daten zum eben erwähnten Zweck können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall ist für eine Neueintragung neuerlich eine vollständige Anmeldung erforderlich.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto inklusive Brancheneintrag jederzeit durch uns löschen zu lassen, senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.
8. Kontaktformular & E-Mail Kontakt
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
IV. Datensicherheit
1. SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
2. An uns gesendete Mails
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass – vorbehaltlich einer expliziten Abmachung und Konfiguration – Mails an uns unverschlüsselt gesendet werden.