16. Apr. 2019

LLB Vorsorgestiftung: für die Arbeitnehmer von gestern, heute und morgen

Für viele ist es die stärkste Säule der Altersvorsorge: das in der Pensionskasse angesparte Kapital. Sicherheit – ist das oberstes Ziel der LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein.

LLB Vorsorgestiftung: für die Arbeitnehmer von gestern, heute und morgen

In der Pensionskasse geht es für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer um viel Geld. Wenn bei der Wahl der Pensionskasse Zahlen und Bauchgefühl stimmen, ist das ein positives Zeichen. Die Altersleistungen müssen stimmen, sprich Verzinsung, Umwandlungssatz, technischer Zins. Die Kosten müssen angemessen sein: Verwaltungskosten und Risikoprämien sollten sich an der Realität und der Zukunft ausrichten. Und die finanzielle Stabilität muss gegeben sein, abzulesen an Deckungsgrad und Rentnerverhältnis.

Gesunde Struktur ist entscheidend

Die LLB Vorsorgestiftung ist mit ihren vierzehn Jahren noch eine «junge» Pensionskasse, die aber genau darauf achtet, die Leistungen für die heutigen Rentner und für die heutigen Arbeitnehmer langfristig zu sichern. Mit rund 16 aktiv Versicherten pro Rentner verfügt sie über eine sehr gute Versicherungsstruktur und somit über eine hervorragende strukturelle Risikofähigkeit. Eine gesunde Struktur ist entscheidend für eine langfristig solide Altersvorsorge.

Und eine solche Struktur bewährt sich gerade dann, wenn es an den Finanzmärkten turbulent zugeht, wie 2018. Am Jahresende waren die internationalen Aktienmärkte tief im Minus. Dies konnte den Wachstumskurs der LLB Vorsorgestiftung nicht stoppen. Das verwaltete Vorsorgekapital pendelte sich Ende 2018 bei CHF 756 Mio. ein, der Deckungsgrad lag bei 102 Prozent. In den ersten Monaten 2019 zeigt der Trend wieder deutlich nach oben. Das spricht für die Anlagestrategie der Pensionskasse und das Vertrauen der neuen Kunden in die Pensionskasse.

Die berufliche Vorsorge, die im Kapitaldeckungsverfahren finanziert wird, hat sich als Baustein des Systems der Altersvorsorge in Liechtenstein bewährt. Die Menschen vertrauen darauf, dass die dritte, nicht selten noch sehr aktive Lebensphase abgesichert ist. Die LLB Vorsorgestiftung ist im Vorstand des Liechtensteinischen Pensionskassenverbandes vertreten und arbeitet massgeblich am Ausbau des Pensionskassenmarktes Liechtenstein mit. 

Anlagestrategie die hält, was sie verspricht

Die Vorsorgegelder der Versicherten sind bei der LLB Vorsorgestiftung nach klassischen Anlagekriterien wie Sicherheit, Liquidität und Ertragschancen angelegt. Ein Grossteil des Kapitals der Versicherten ist in festverzinslichen Wertpapieren wie zum Beispiel Obligationen investiert. Die Anlagepolitik ist langfristig ausgerichtet, auf möglichst wenig Risiko bedacht und vermeidet somit hohe Schwankungen. Sicherheit steht an oberster Stelle. Das Asset Management der LLB-Gruppe, das die Gelder der Vorsorgestiftung verwaltet, verfügt über eine ausgezeichnete Investmentkompetenz.

Die LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein ist die zweitgrösste Pensionskasse in Liechtenstein. Mit rund 40 Prozent Marktanteil gilt sie als wesentliche Säule des liechtensteinischen Pensionskassenmarktes. Zugleich ist sie die einzige im Land und gehört zu den ganz wenigen überhaupt, die ihren Mitgliedern zwei Anlagestrategien anbietet. So können sich die mittlerweile rund 480 angeschlossenen Unternehmen (mit insgesamt rund 5'600 Versicherten) jedes Jahr neu für eine der beiden Anlagestrategien "Konservativ" oder "Dynamisch" entscheiden, und damit die Verwaltung ihres Vermögens steuern. 

Flexibel mit hoher Dienstleistungsqualität

Die hohe Flexibilität in der Gestaltung der Leistungspläne ist ein wesentliches Merkmal der LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein, die als Tochtergesellschaft der LLB-Gruppe ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche Beratung von KMU aller Branchen und Firmengrössen ist.

Hinweise auf eine gute Pensionskasse sind auch sogenannte weiche Faktoren: Lädt die Kasse zu Infoveranstaltungen ein, welche Mitspracherechte gibt es, wie flexibel gestaltet sich eine Lösung, werden meine Bedürfnisse abgeholt? Eines der Versprechen der LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein lautet denn auch, mit jedem Kunden eine innovative und individuelle Versicherungslösung zu finden. Die Geschäftsstelle ist jederzeit nah bei ihren Kunden: persönlich in der Geschäftsstelle in Vaduz oder am Telefon schnell zu erreichen oder direkt in den Betrieben bei Informationsveranstaltungen für die Versicherten. 

LLB-Vorsorgestiftung für Liechtenstein

  • Geschäftsstelle: Kirchstrasse 1, Vaduz
  • Gegründet: 2005
  • Geschäftsführer: Bruno Matt 
  • Aktuell Versicherte: 5'580
  • Angeschlossene Betriebe aktuell: 476
  • Aktuell verwaltetes Kundenvermögen: 820 Mio. Fr.
  • Deckungsgrad aktuell: 106 Prozent
  • Rentenumwandlungssatz im Pensionierungsalter von 64: 6.3 %
  • Technischer Zinssatz 2019: 2.5 %
  • Die LLB Vorsorgestiftung ist eine der wenigen Pensionskassen, die ihren Mitgliedern zwei Anlagestrategien anbietet.

Autor

Bruno Matt

Bruno Matt
eidg. dipl. Pensionskassenleiter, Geschäftsführer der LLB Vorsorgestiftung

Kategorien: Firmen

TAGs: vorsorge

Theme picker