4. Jul. 2017
Jubiläumsfeier der BEVO Vorsorgestiftung
Die BEVO Vorsorgestiftung feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Stiftungsratspräsident Georg Nigg begrüsste die Gäste.
Aus diesem Anlass lud sie ihre Kunden und Geschäftspartner zu einer Jubiläumsfeier in die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein ein. Abgeleitet vom neuen Logo mit den Orangen wurde die Hofkellerei in einen südländischen Garten verwandelt.
Nach dem Apéro begrüsste die Moderatorin Petra Fiel, die im Übrigen charmant durch den Abend führte, die anwesenden Gäste und übergab das Wort dem Stiftungsratspräsidenten der BEVO, Georg Nigg. Er überbrachte die Grussworte des Stiftungsrates. Ganz besonders freute es ihn, mit Herbert Brändli einen Weggefährten aus den ersten Stunden unter den zahlreich erschienenen Gästen begrüssen zu dürfen.
Anschliessend ging der Geschäftsführer der BEVO, Christoph Strohm, auf die Entwicklung der BEVO ein. Auch er war schon zu Zeiten der Profond FL mit an Bord. In seinen Ausführungen ging er vor allem auf die Besonderheiten einer Pensionskasse ein. Im Gegensatz zu gewinnorientierten Unternehmen hat eine Pensionskasse einen langfristigen Horizont und ist vor allem ihren Versicherten gegenüber verpflichtet. Christoph Strohm zeigte auch die Erfolgsgeschichte der BEVO auf und durfte mit Stolz vermelden, dass die aktuelle Performance bereits wieder 9,03 % beträgt und damit der Deckungsgrad auf über 120 % gestiegen ist.
Als besonderen Gast begrüsste die Moderatorin Petra Fiel, Mario Gassner, den CEO der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein. In seinem Kurzreferat zeigte er ein paar interessante Zahlen und Fakten zur Betrieblichen Personalvorsorge in Liechtenstein auf, wie z.B. den starken Rückgang der Anzahl Anbieter, das starke Wachstum der Zahl der Rentner, das schwache der Versicherten, den raschen Anstieg der Altersrenten sowie die hohen Schwankungen zwischen den einzelnen Anbietern bezüglich Performance, Deckungsgrad, Verzinsung der Vorsorgekapitalien und Umwandlungssatz. Er meinte, dass dies beste Argumente für die freie Wahl der Pensionskasse sind, wie dies S.D. Erbprinz Alois in seiner Thronrede ja bereits angesprochen hatte. Am Schluss ging Mario Gassner auf einige Aspekte der BPVG-Revision im Kontext mit den generellen Herausforderungen der Altersvorsorge ein. Christoph Strohm bedankte sich beim Referenten für die interessanten Ausführungen und überreichte ihm als Dank ein kleines Präsent.
Anschliessend genossen die Gäste das italienisch angehauchte Abendessen zudem sie der Künstler Urs Rudin am Klavier begleitete. Dieser hatte danach seinen eigentlichen Auftritt als Sandmaler und begeisterte die Gäste mit seinen Bildgeschichten aus Sand.
Nach dem reichhaltigen Dessertbuffet konnte man sich von Urs Rudin in Sand portraitieren lassen und es gab Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Rückblick. Im Vordergrund stand aber der Dank der BEVO an die Kunden und Geschäftspartner und damit das gesellige Beisammensein. Mit diesen Zahlen im Hintergrund konnte getreu dem Werbeauftritt denn auch „relaxt“ angestossen werden.
www.bevo.li

Der Geschäftsführer Christoph Strohm blickte auf 20 Jahre BEVO zurück und informierte über den aktuellen Stand

Experten unter sich, Georg Nigg, Mario Gassner und Herbert Brändli

Apéro im «Gardino».
Fotos: ZVG