15. Jul. 2019
Die besonnene Asset Allokation zahlt sich aus
Langfristige Outperformance
Nicht nur im Radsport werden zurzeit Bergpreise vergeben. Auch Anlegerinnen und Anleger dürfen nach dem ersten Halbjahr 2019 so manchen Etappensieg in luftiger Höhe feiern. Alle Anlageklassen können mit Gewinnen aufwarten, was die Fachzeitung „Finanz und Wirtschaft“ unlängst vom „besten Anlagehalbjahr seit Jahrzehnten“ schwärmen liess.
Als besonders fitte Kletterer haben sich Aktien erweisen, und hier vor allem schweizerische und amerikanische. Deren Gesamterträge (Kursveränderungen plus Dividenden der jeweiligen Total-Return-Indizes) schlagen mit 21,8% bzw. 18,4% zu Buche. Der Welt-Aktienindex weist ein Plus von 17% auf. Selbst Obligationen in Industrieländern, denen man mit Blick auf das seit längerem tiefe Zinsniveau kaum noch Luft nach oben attestiert hätte, vermochten mit Resultaten in grün zu brillieren. Last but not least erstrahlt auch Gold in neuem Glanz und kann auf eine zweistellige Halbjahresperformance zurückblicken.
Wir investieren die Vermögen unserer Kundinnen und Kunden sowohl direkt in Aktien und Obligationen wie auch indirekt via Anlagefonds und sogenannte ETFs (Exchange traded funds). Was die Auswahl an Schweizer Aktien betrifft, welche wir in dem auf rund 20 Titel konzentrierten „Swiss Stock Portfolio“ (SSP) zusammenfassen, beläuft sich die durchschnittliche jährliche Performance seit 2012 auf 15,8%, womit die mittlere Benchmark-Performance von 11,4% klar geschlagen wurde. Seit 2012 hat diese Strategie eine kumulierte Gesamtperformance von rund 200% erreicht, der Index eine von 124%. Welche Aktien aktuell im SSP liegen, lesen Sie hier https://www.salmann.com/de/investment-blog/post/value-aktien-schweiz

Die Auswahl an europäischen Aktien ist langfristig ebenfalls eine Erfolgsgeschichte. Seit 1993 hat unser „European Stock Portfolio“ (ESP), welches aus den 25 günstigsten europäischen Aktien zusammengesetzt ist, im Durchschnitt pro Jahr 8,2% gebracht, verglichen mit 6,9% für den Dow Jones Stoxx 600 Index. In den Zahlen für das ESP und das SSP sind Transaktionskosten und Quellensteuern abgezogen, wogegen die Indizes natürlich ohne Kosten kalkuliert werden. Kumuliert beläuft sich die Performance des ESP seit 1993 auf rund 769%, die der Benchmark auf 527%.

Sowohl für die schweizerische wie auch die europäische Aktienauswahl wenden wir den Value-Stil an, suchen also nach den fundamental billigsten Titeln in den jeweiligen Märkten. Ein jährliches Rebalancing stellt sicher, dass stets die günstigsten Titel in den beiden Selektionen vorhanden sind.
Punkto Gesamtperformance der gemischten Portfolios hat es sich ausbezahlt, dass wir im ersten Semester 2019 durchgehend eine hohe Aktienquote beibehalten und keine Timing-getriebenen Käufe und Verkäufe vorgenommen haben. Desgleichen ist der Verzicht auf kostspielige Absicherungsmassnahmen der Gesamtperformance sehr gut bekommen. Eine ruhige, stetige Hand ist immer eines unserer Markenzeichen im Anlageprozess. Ein Beispiel aus unseren Quartalsberichten finden Sie hier: Anlagebericht

Alfred Ernst
Salmann Investment Management AG
Beckagässli 8
9490 Vaduz
Liechtenstein
T +423 239 90 00
F +423 239 90 01
www.salmann.com